Generelle Anfahrt: Goslar kann am einfachsten über
die B241 erreicht werden. Die Punkte liegen z.T. weiter auseinander, die
Anfahrt ist dort genauer beschrieben.
Kurzinfo: Goslar gehört seit einigen Jahren
zur "Liste der Kultur- und Naturerbes der Menschheit". Es gibt 168 Bauwerke
aus dem Mittelalter, rund 1000 Häuser aus der Altstadt stehen unter
Denkmalschutz.
Die Gegend um Goslar wurde von Alexander von Humboldt
als "klassische geologische Quadratmeile" bezeichnet, da alle Schichten
vom Erdaltertum bis zu jüngsten Ablagerungen hier zu finden sind.
Was man gesehen haben sollte:
- den Marktplatz (hier ist auch das Fremdenverkehrsbüro);
- das Rathaus aus dem 12Jh., von dem nur die romanischen
Rundbögen erhalten sind, das Gebäude wurde 1450 neu errichtet;
- die Kaiserpfalz, ein romanischer Bau aus dem 11Jh.,
voll restauriert, vorne Reiterstatuen: Wilhelm I. und Barbarossa;
- das Rammelsberger Bergbaumuseum, z.T. über 1000jährige
Anlagen!
Foto:
Der Marktplatz in
Goslar
(c)Fremdenverkehrsverein Goslar
Kaiserpfalz
Rathaus